Saftiger Matcha Kuchen

Die Japanische Matcha Biskuitrolle zum Selbermachen!

Heute backen wir zusammen unsere leckere japanische Matcha Biskuitrolle. Aber erstmal ein wenig zum Kontext:

Wer hat nicht schon mal einen dieser “Buskuit-Rollen” gesehen? Die weltweit bekannte Schweizer Buskuitrolle gibt es in Asien als köstliches Dessert. Der Japanischer Matcha Kuchen hat eine einzigartige Struktur: Köstliche Schlagsahne, umhüllt von einem leichten, feuchten und flauschigen Matcha Teig.

Japan ist besonders dafür bekannt, dieser traditionellen Spezialität eine einzigartige Geschmacksvielfalt zu verleihen. In den Regalen der japanischen Supermärkte findest du Biskuitrollen mit exklusivem, exotischem Geschmack wie Rote-Bohnen-Paste, Kabocha (japanischer Kürbis), Mandelgelee sowie auch unsere leckere Biskuitrolle mit Matcha Pulver.

Wie schmeckt Matcha in Desserts?

Trotz der wachsenden Popularität von Matcha in Europa haben viele meiner Freunde in Deutschland noch nie einen Kuchen aus Matcha probiert. Viele denken, dass Matcha nur verwendet wird, um den japanischen Rollkuchen grün erscheinen zu lassen. Dabei hat Matcha einen einzigartigen Geschmack. 

Matcha-Desserts sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch köstlich – mit einem erfrischenden Teegeschmack.

Das Gute an dem Matcha Rezept ist, dass es neben seinen einzigartigem Aroma auch eine große Menge an guten Nährstoffen enthält und gut für unser Immunsystem ist. Ein kleiner Bonus für uns, wenn wir sogar einen gesünderen Kuchen zubereiten können!

Welches Matcha solltest du kaufen?

Nachdem ich viele verschiedene Matcha-Sorten ausprobiert habe, ist Naturale Bio Matcha Pulver’ mein absoluter Favorit. In diesem Rezept kannst du es jedoch mit ‘Gloryfeel Matcha Tee Pulver’ ersetzen, was für die Verwendung in Backrezepten erschwinglicher ist. Falls du herausfinden willst, warum wir diese Matcha-Sorten empfehlen, kannst du unseren Matcha Tee Vergleich lesen. In unserem Produktvergleich haben wir verschiedene Sorten verglichen.

Rezept Matcha Biskuitrolle

Für die Biskuitrolle:

  • 4x Eigelb (Raumtemperatur)
  • 4x Eiweiß (kalt)
  • 110 g Mehl (Typ 550 oder 405)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Matcha (Grüner Tee Pulver)
  • 120 g weißer Zucker
  • 2 Esslöffel Vollmilch (mit der Mikrowelle bis zur Berührungswärme erwärmen, circa 10 Sekunden)

Für die Cremefüllung:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 Esslöffel Zucker (nach Belieben weitere hinzufügen)
  • 1 Teelöffel Matcha
Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

Let’s roll 🙂

1. Alle Zutaten für die Rolle zuerst zusammenstellen und richtig abmessen, sodass du diese schnell und einfach während des Backens hinzufügen kannst. Jetzt erstellen wir den perfekten japanischen Biskuitteig! 

Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

2. Das Eiweiß von den Eigelben trennen.

Sobald du die Eier getrennt hast, stellst du die Schale mit Eiweiß in den Kühlschrank. Das Eigelb bei Raumtemperatur belassen.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

3. Die trockenen Zutaten miteinander vermengen: 110 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und 2 Teelöffel Matcha. Alles verquirlen, um die Mischung konsistent zu machen.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

4. Das Eigelb leicht verquirlen. Die Hälfte des Zuckers (60 g) in die Eier geben und mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit etwa 2 Minuten schlagen. Es ist wichtig, dass du die richtige Konsistenz erhältst, um eine richtig flauschige Matcha Biskuitrolle zu erhalten.

Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

Das Endergebnis, das wir anstreben:

  • Eigelb verdoppelt im Volumen
  • Cremige und dickflüssige Masse
  • Hellgelbe Farbe
Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

5. Den Mixer reinigen und das Eiweiß aus dem Kühlschrank nehmen. Das Eiweiß eine Minute lang bei niedriger Geschwindigkeit schlagen, bis sich auf der Oberfläche ein kleiner Schaum gebildet hat. Dann den Rest des Zuckers (60 Gramm) hinzufügen.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

6. Wenn der Zucker hinzugefügt wird, bei niedriger Geschwindigkeit eine weitere Minute schlagen. Dann auf mittlere Geschwindigkeit schalten und ca. 3-4 Minuten schlagen.

Hier bildet das Eiweiß noch Blasen und die Mischung ist nicht gleichmäßig und glänzend. Mische weiter, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten.

 

Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Rezept Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

Das Endergebnis, das wir anstreben:

  • Glänzende, weiße Creme (wie Baiser)
  • Flauschig
  • Beim Anheben des Schneebesens bilden sich steife Spitzen.

7. Etwa ⅓ des Eiweißes in die Eigelbmasse geben. Verwende einen Schneebesen oder einen Silikon Spatel, um die Mischung leicht einzumischen.

 Tipp: Drehe die Schüssel, während du die Mischung von der Seite hin zur Mitte schöpfst.

8. Das gesamte Eigelb (ab Schritt 6) in die Schüssel mit Eiweiß geben und vorsichtig unterheben, bis es vollständig vermischt ist. Wichtig ist, dass du das Eigelb sanft untermischt, also mische nicht zu viel oder schlage die Eier zu hart.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

9. Kehren wir zu unseren trockenen Zutaten zurück. In einer Schüssel 110 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und 2 Teelöffel Matcha gut vermischen, bis alles hellgrün ist.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

Tipp: Verwenden Sie ein feinmaschiges Sieb, um das gemischte Matchamehl in eine andere Schüssel zu sieben, sodass keine Rückstände dranbleiben.

10. Füge die trockenen Zutaten aus Schritt 8 in 3 Schüben zu unsere Eiermischung hinzu. Mit dem Silikon Spatel oder Schneebesen vorsichtig unterheben, bis die trockenen Zutaten eingearbeitet sind.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

11. Die warme Milch (2 Esslöffel) in den Teig geben. Ich habe meine für etwa 10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

12. Den Teig mit einem Backblech in die Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen. Da der Teig ziemlich dick ist, fand ich es schwierig, ihn zu verteilen. Im Idealfall kannst du einen Teigschaber verwenden. Ich habe die Rückseite meines langen Messers benutzt und es hat auch gut geklappt. Im Idealfall solltest du ein 35*25cm großes Blech füllen. Mein Blech ist 25*30 cm groß, also habe ich es nicht vollständig an den Rändern verteilt, was auch gut funktioniert hat, da der Teig dick ist.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

Stoße das Blech ein paar Mal sehr leicht auf deine Arbeitsfläche, um Luftblasen im Inneren des Teigs zu entfernen. Backe die Mischung danach 180°C für 12 Minuten oder bis die Oberseite des Kuchens bei Berührung zurückspringt. Achte darauf, dass es nicht zu lange backt, sonst ist der Kuchen zu trocken und bricht beim Rollen.

13. Nehme den Kuchen aus dem Ofen und lass das Blech auf deine Arbeitsbereich leicht fallen.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

14. Drehe den Kuchen jetzt um. Um ihm in Form zu halten, kannst du die Oberseite mit Backpapier und etwas Schwerem wie einem Backblech abdecken. Wenn du das Blech nicht gut lösen kannst, verwende ein Messer oder einen Spachtel.

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen
Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

Tipp: Seien Sie vorsichtig, da das Blech heiß ist. Nehme zur Sicherheit Handschuhe.

15. Entferne das Backpapier vorsichtig vom Kuchen. 

Zubereitung Japanischer Matcha Kuchen - Matcha Biskuit Rollen

16. Lege ein weiteres sauberes Stück Backpapier auf die Außenseite. Platziere etwas Hartes wie in Schritt 13 und drehe den Kuchen noch einmal um, um die Innenseite zu zeigen. Entferne das obere Stück Backpapier. Keine Sorge, wenn diese Seite nicht so hübsch ist, denn hier kommt die Creme oben drauf und niemand wird es bemerken 🙂

Schneide 2 cm vertikal von der rechten Seite ab. Dadurch wird deine Kuchen gleich besser stehen.

17. Während der Kuchen noch heiß ist, solltest du ihn vorrollen, so dass es später einfacher für dich ist, ihn mit der Creme zu rollen. Einfach den Kuchen leicht rollen und mit einem Handtuch abdecken. Lass ihn jetzt für ca. 30 Minuten abkühlen.

Matcha-Creme:

Während der Kuchen abkühlt, können wir unsere Sahne zubereiten. In einer großen Schüssel Schlagsahne (200ml), Zucker (2 EL) und Matcha (1 Teelöffel) kombinieren. Mische auf niedriger Geschwindigkeit für 1 Minute die Zutaten. Danach kannst du deine Mischung abschmecken und beurteilen, ob du mehr Zucker hinzufügen möchtest. 

Denke daran, dass japanische Desserts nicht so süß wie Europäische sind. Anschließend weitere 2 Minuten mischen, bis die Creme steif und fest ist. Es sollte leicht auf dem Kuchen zu verteilen sein.

Zusammenbau der Matcha Biskuitrolle:

1. Den Kuchen leicht ausrollen. Die Sahne gleichmäßig auf den Kuchen streichen und ca. 2 cm auf jeder Seite frei lassen.

2. Den Kuchen zurückrollen. Sei hier ziemlich schnell, denn die Biskuitrolle könnte brechen.

3. Entferne die zusätzliche Creme von den Seiten. Dann rolle den Kuchen in die Frischhaltefolie fest ein. Lasse ihn anschließend mindestens 2 Stunden im Kühlschrank stehen.

4. Nach 2 Stunden den Kuchen aus der Frischhaltefolie nehmen. Du kannst die Enden abschneiden, um schöne Rollen zu bekommen. Danach den die Matcha Biskuitrolle in ca. 2 cm breite Rollen schneiden. Jetzt hast du es geschafft!

Tipp: Warum nicht etwas Matcha Tee Latte zubereiten, um ihn zur Matcha Biskuitrolle zu genießen?

This Post Has One Comment

  1. Fabi S.

    Hi thank you for this recipe.
    It was amazingly fluffy and soft.
    It worked out perfectly fine. Though in the beginning, I was sceptical about adding warm milk. It was a really nice asset.
    I stupidly forgot to purchase baking paper but it still worked out.
    Greetings

Leave a Reply